Rundbrief 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Archivfreundinnen und -freunde,
das Jahr geht wieder einmal zu Ende, Zeit also, mich bei Ihnen im Namen unseres Vorstands für die aktive und/oder finanzielle Unterstützung der ehrenamtlichen Archivarbeit in Tambach-Dietharz zu bedanken. Dieses Dankeschön verbinde ich wie in den letzten Jahren mit einem kleinen Präsent. Die Kapazitäten für die Erarbeitung der Kalenderblätter werden knapper. Wundern Sie sich also nicht, wenn der neue Kalender kein wasserwirtschaftliches Thema beinhaltet. Er widmet sich der „Natur im Klimawandel" und wurde durch Kooperation zwischen dem Institut für Wasser- und Umweltanalytik (IWU) Luisenthal und dem NABU-Kreisverband Gotha ermöglicht. Der Klimawandel war auch Thema des wasserhistorischen Vortrags im September, so dass Sie den Kalender sicher mit Interesse aufnehmen werden.
2024 war erneut durch große Archivzugänge gekennzeichnet. Neben den Nachlässen von Prof. Dr. Kurt Lecher (TU Hannover) und Dr. Rüdiger Spengler (WWD Saale-Werra, LAU Sachsen-Anhalt) wurden uns große Teile der Bibliotheken des Leichtweiß-Institutes für Wasserbau der TU Braunschweig und der Georisiko-Sparte der Münchener Rückversicherung übergeben. Die Aufbereitung dieser Zugänge wird sich, trotz regelmäßiger Arbeit von 5 Vereinsmitgliedern, über längere Zeit hinziehen. Dabei sind wir auf materielle und finanzielle Unterstützung angewiesen, die uns durch die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW), die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft (DWhG) und die Förderstiftung für die Geschichte der Wasserwirtschaft gewährt wird.
Die Tambach-Dietharzer wasserhistorischen Vorträge erlebten mit Beiträgen von Dr. Mathias Deutsch und mir („Hermann Wurffbain und sein Meisterwerk") sowie von Dr. Kai Pfannschmidt („Beobachteter und zukünftiger Klimawandel in Thüringen") zwei weitere Auflagen. Ohne die dankenswerte Unterstützung der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz wäre das nicht möglich gewesen.
Unsere Exkursion stand 2024 unter dem Motto „Meiningen und sein Wasser" und wurde durch Martina und Werner Greifzu (Meiningen) bestens vorbereitet und durchgeführt. Einen Exkursionsbericht von Ute Frieße und mir finden Sie auf unserer Homepage, deren Betreuung bei Thomas Ritz in bewährten Händen liegt.
Mir bleibt nun nur noch, Ihnen, Ihren Mitarbeiter(inne)n, Vereinsmitgliedern und Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen fröhlichen Jahreswechsel zu wünschen. Ich freue mich, Sie gesund zu unserer Mitgliederversammlung am 21.03.2025, 15 Uhr im Wasserarchiv Tambach-Dietharz wiederzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Spanknebel
Vorsitzender